Destination Partner

Der GRAVEL ViBES heisst „Jurapark GRAVEL ViBES“, weil der Anlass im Gebiet vom Jurapark Aargau stattfindet.


Der Jurapark Aargau ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Als Verein engagiert er sich gemeinsam mit seinen 31 Gemeinden und verschiedenen Akteuren für die nachhaltige Entwicklung des Parkgebiets. Er vernetzt Lebensräume und bringen Menschen zusammen. Ziel ist es, bestehende Natur- und Kulturwerte aufzuwerten und zu erhalten sowie die regionale Wirtschaft zu stärken – für eine hohe Lebensqualität.

Mit seinen sanften Hügeln, malerischen Tälern und beeindruckenden Ausblicken lädt der Jurapark Aargau sowohl Bewohnerinnen als auch Besucher dazu ein, die Region aktiv zu erkunden – sei es auf idyllischen Wanderwegen oder auf abwechslungsreichen Velorouten, die durch die vielseitige Natur- und Kulturlandschaft führen.


Durchfahrene Gemeinden und ihre Sehenswürdigkeiten

Laufenburg Laufenburg beeindruckt mit seiner malerischen Altstadt, der historischen Rheinbrücke zu Laufenburg/Deutschland und der Burgruine auf dem Schlossberg mit herrlichem Ausblick. Die Rheinpromenade, das Stadtmuseum und das Rehmann Museum laden zum Entdecken ein. Die von Laufenburg Schweiz und Baden gemeinsam betriebene Tourist-Information gibt weitere Auskünfte über das Kulturangebot, Veranstaltungen, Gastronomie, Unterkünfte, Erlebnisse und Freizeitaktivitäten.

Im Dorfteil Sulz wird jeweils am Pfingstsonntag der Pfingstsprützlig-Brauchtum gepflegt, wo jeweils gleich drei Pfinstsprützlige aus Bütz, MIttelsulz und Obersulz unter Glockengeläut von Brunnen zu Brunnen unterwegs sind. Ebenso wird in Sulz noch das Naglerhandwerk gepflegt und kann in Führungen in der Nagelschmitte besichtigt werden. Der Wanderweg „Rund um Sulz“ lädt mit seinen immer trockenen Sulzer Bänkli zu einem idyllischen Wandererlebnis ein.

Weiter befindet sich direkt an der Gravel Strecke beim Cheisacher die Sternwarte Cheisacher. Die Vereinigung der Sternwarte bietet jeweils im Frühling und im Herbst öffentliche Beobachtungsabende an.

Kaisten Kaisten verbindet Natur und Brauchtum auf besondere Weise. Der Schinberg lädt mit herrlichen Wanderwegen ein, die Umgebung zu erkunden. Die Kaister Fasnacht begeistert mit buntem Treiben und Traditionen, während der idyllische Dorfteil Ittenthal für seine ruhige Lage und Weinkultur bekannt ist. Mit sanften Hügeln, lebendigem Brauchtum und charmanten Landschaften ist Kaisten ein idealer Ort für Erholung und Entdeckungen.

Zwar keine besondere Naturschönheit aber trotzdem sehr wichtig für die Stromversorgung in der Schweiz und in Europa ist der Stern von Laufenburg. Die zu SwissGrid gehörende Schaltanlage steht in Sichtweite vom Start/Ziel Village auf dem Kaister Feld.

Böztal Die Gemeinde Böztal wird durch die vier Dörfer Hornussen, Bözen, Elfingen und Effingen gebildet, welche sich per 2022 zur neuen Gemeinde fusioniert haben. Aus Effingen kommt der beste Pinot Noir Rotwein der Schweiz (Wahl 2024, Jg. 2022). Ebenfalls in Effingen beim Aufstieg zum Bözberg liegt die historische Römerstrasse. Insgeamt vier Baumkapellen befinden sich auf dem Gemeindegebiet und in Hornussen gibt es eine Lourdes-Grotte zu bestaunen.

Bözberg Die Gemeinde Bözberg setzt sich aus den vier bisherigen Gemeinden Linn, Gallenkirch, Unter- und Oberbözberg zusammen. Heute sind dies die Ortsteile. Die Gemeinde Bözberg liegt idyllisch auf der Bözberghochebene in einem wunderschönen Naherholungsgebiet.
Das Wahrzeichen von Bözberg, die mächtige Linde, ist gleichzeitig das Wappensymbol. Zahlreiche Besucher kommen von nah und fern, um den ehrwürdigen Baum zu bestaunen, seine angebliche Heilkraft zu testen oder um den wunderschönen Ausblick ins Tal zu geniessen.

Mönthal Mönthal ist eine kleine Landgemeinde im Kanton Aargau, Bezirk Brugg und liegt in der obersten Mulde der Ampfernhöhe, einem wenig bekannten Juraübergang, der vom Aaretal in das Rheintal führt. Das Dorf wird umkränzt von den waldigen Jura-Aufschichtungen der Burghalde, der Egg, des Hoomels und der Winterhalde. Hier, am obersten Lauf des Schmittenbaches, der bei Villigen in die Aare fliesst, liegt die geschlossene Siedlung, welcher auch der Weiler „Ampfern“ sowie einige Einzelhöfe im weiteren Talkessel angehören.

Gansingen Gansingen ist die oberste Gemeinde im Mettauertal und besteht aus den Dorteilen Gansingen, Büren und Galten. Oberhalb von Galten trohnt auf 698 m.ü.M. der 25 Meter hohe Cheisacherturm. Bei schönen Wetter bietet der Turm eine rundherum Aussicht von Schwarzwald im Norden bis zu den Alpen im Süden. Diverse in der Nähe liegende Rastplätze laden zum verweilen ein. Ähnlich wie im benachbarten Sulz aber trotzdem nicht ganz gleich wird auch in Gansingen am Pfingstsonntag mit dem Pfeischtsprützlig ein einzigartiges Pfingstbrauchtum gepflegt.


Sauriermuseum Frick

Unsere Titelgeschichte über JF Engelhardy, seine Gravel-Bike Touren und seine Dinosaurer-Funde ist zwar erfunden, aber ganz falsch ist sie trotzdem nicht.

Als einziges Museum der Schweiz zeigt das Sauriermuseum Frick ein vollständiges Skelett des Dinosauriers Plateosaurus, das 1961 in einer Tongrube bei Frick geborgen werden konnte. Ab 2006 wurden in Frick weitere Funde zu einem neuen und bisher in der Schweiz noch nie gefundenen Raubdinosaurier gemacht, welcher schliesslich im Jahr 2019 den offiziellen wissenschaftlichen Namen Notatesseraeraptor frickensis erhalten hat.

Ein Besuch im Sauriermuseum Frick lohnt sich auf jeden Fall. Weitere Infos auf der Homepage: https://sauriermuseum-frick.ch/.