Text von Roger Kalt
Fotos: Roger Kalt
Was mit einer einfachen Anfrage um Unterstützung an ein lokales KMU für einen Sportanlass, zwar für den erstmalig am Samstag 30. August in Laufenburg stattfindenen Gravel Race & Ride Radsport Anlass Namens „velotari Jurapark GRAVEL ViBES“ begann, endete für einmal nicht mit einem klassichen Geld-Sponsoring. Herausgekommen ist ein Zimmermann Lerndendenprojekt, wo die Ziele und Werte der Vision 2031 vom Jurapark Aargau beispielhaft mit zwei kreativen, lokal hergestellten und vor allem nachhaltigen Holz Pokalen umgesetzt wurden. Diese zwei Gravel Gral Pokale werden für die Siegerin und den Sieger vom Gravel Race bestimmt sein und sind zwei echte Unikate.
In der Diskussion mit den Verantwortlichen der Firma Holzbau Bühlmann aus Mönthal über die Form eines möglichen Sponsorings für den Gravel Radsportanlass kam die Idee auf, dass man ganz im Sinne der nachhaltigen Sportveranstaltung einen Holz Pokal erstellen könnte. Der Link vom Gravel Pokal zum Gravel Gral war mit der erfundenen Figur des Archäologen JF Engelhardy, angelehnt an den aus den Filmen bekannten Indiana Jones, schnell gefunden.
Ab diesem Zeitpunkt wurde der Lehrlingsbetreuer Remo ins das Projekt involviert. Fabian, Lernender aus dem 2. Lj. hatte mit der Drechslerei das zum Projekt passende Hobby und somit auch Wissen, um zusammen mit seinem Betreuer das Projekt zu starten. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, die Umsetzung betreffend Grösse oder Form war völlig frei und offen formuliert. Einzig, dass einheimisches Holz verwendet werden sollte, war vorgegeben.
Gestartet wurde das Gravel Gral Projekt mit der Festlegung, wie gross das Endprodukt werden soll. Dann wurden zwei Formskizzen gezeichnet, wovon eine ausgewählt wurde. Nach der passenden Holzauswahl mit einheimischen Laubhölzern wurde getrennt weitergearbeitet: Fabian widmete sich dem aus Eschenholz gedrechselten oberen Pokalteil, während sein Betreuer Remo den Sockel aus einheimischer Eiche mit den Text und Logo Inschriften erstellte. Da die Arbeit am Drechselbank von Hand und ohne Computersteuerung gemacht wurde, sind beide Pokale nicht genau identisch geworden und sind echte und mit viel Handarbeit erstellte Unikate.


Für Fabian war bei der Drechselarbeit die besondere Herausforderung der Umgang mit den im Holz verborgenen und von aussen unsichtbaren Strukturen, Rissen oder Spalten. Denn besonder bei solchen Rissen musste beim Drechseln ganz vorsichtig vorgearbeitet werden, um das Werkstück nicht zu beschädigen – so etwas geht am einfachsten mit Handarbeit, Augenmass und Erfahrung und eher schlecht mit einer Computersteuerung. Abschliessend erwähnt Fabian unabhängig von diesem einmaligen Projekt, dass für ihn Lehre als Zimmermann beim der Firma Holzbau Bühlmann in Mönthal sehr abwechslungsreich, kreativ und sehr spannend sei.

Ganz besonders gespannt sind die beiden Gravel Gral Ersteller Fabian und Remo, wer dann bei der ersten Ausgabe vom velotari Jurapark GRAVEL ViBES über die 50 km Strecke als beste Racerin und bester Racer je einen der beiden Gravel Gral Unikate mit nach Hause nehmen darf.
Links: