Wir arbeiten offiziell mit dem Jurapark Aargau zusammen und organisieren den velotari Jurapark GRAVEL ViBES als nachhaltige Sport-Veranstaltung.
Nachhaltigkeitskonzept
Ausserdem verzichten wir bei unserem Gravel Anlass auf die Durchfahrt bei folgenden Orten. Ein Besuch dort lohnt sich aber alleweil, am besten im privaten und somit nicht bewilligungspflichtigen Rahmen, eventuell auch zu Fuss mit dem Rucksack und ohne Velo.
- Beim Schinberg in den Gemeinden Kaisten und Laufenburg. Dort gibt es eine schöne Aussicht zu bestaunen und es hat mehrere Rastplätze und Feuerstellen. Leider gibt es keine durchgehenden Waldstrassen, welche im Rahmen von so einem Anlass auf legalem Wege und ohne eine Ausnahmebewilligung befahren werden könnten.
- Beim Gugli in der Gemeinde Gansingen. Dort befindet sich ein Naturwaldreservat und eine Altholzinsel mit einem Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung.
- Beim Bözberg in der Gemeinde Bözberg. Dort befindet sich eine Altholzinsel.
- Beim Rheinuferweg in der Gemeinde Laufenburg zwischen Rheinsulz und Laufenburg. Dort befindet sich ein Naturschutzgebiet und es hat angrenzend daran eine schöne Grillstelle mit Rheinsicht. Ausserdem hat es auf diesem Weg auch anderen Langsamverkehr wie Fussgänger. In den warmen Sommermonaten treffen sich die Rheinschwimmer, um sich gemütlich vom Schiffssteg von Rheinsulz nach Laufenburg zur dortigen Badi treiben zu lassen.
- Beim Cheisacherturm auf dem Cheisacher in der Gemeinde Gansingen. Besuche den Turm zu Fuss und geniesse die schöne rundherum Aussicht von oberhalb dem Baumgipfeln. Mit etwas Wetterglück kannst Du sogar die Alpen sehen. Weiter hat es beim Cheisacherturm zwei schöne mit Bänken/Tischen, Holz und Grill ausgerüstete Rastplätze.
- Im Gebiet Bränngarten und Heingart in der Gemeinde Böztal leben viele Tiere im Wald. Im Gebiet Schlotterboden und Heingart sind zudem Wildkaninchen und Feldhasen ansässig. Darum wurde die Routenführung mit der Jagdgesellschaft vom Jagdrevier Nr. 66 Kästal abgestimmt.